© 2019 Freiwillige Feuerwehr Schönau
Fachbereiche
Auf dieser Seite stellen wir ihnen die Fachbereiche innerhalb unserer Feuerwehr und die jeweils dafür zu-
ständigen und veranwortlichen Feuerwehrkameraden vor.
Viele Dinge sowie kleinere Reparaturen in den Bereichen Technik, Atemschutz, EDV und Funk können
innerhalb der Wehr erledigt werden. Des weiteren betreibt die Freiwillige Feuerwehr Schönau auch aktive
Öffentlichkeitsarbeit.
Technik:
• Wartung und Pflege der Fahrzeuge und sämtlicher Gerätschaften
• Reparaturen und Instandsetzungen sowie möglicher Umbauten
• Quartalsprüfungen, jährliche Prüfungen und Schlauchpflege nach UVV
• Kleiderkammer, Ausgabe und Überprüfung der Einsatzkleidung
Zuständig:
Stefan Koller
Florian Grois
Uli Konrad
Florian Kruis
Atemschutz u. Chemieschutz:
• Instandhaltung und Pflege der Atemschutzgeräte, der Chemieschutzanzüge
sowie Wartung und Prüfung der Masken
• Vorbereitung und Durchführung der Atemschutzübungen und
der Atemschutzausbildung
• Überprüfung und Kontrolle der G 26.3 Untersuchungen sowie der Dokumentation
• Befüllung der Atemluftflaschen für die Feuerwehren Schönau, Königssee,
Bischofswiesen und Ramsau
Zuständig:
Andreas Koll (Leiter)
Ausbildung:
Uli Hölzl
Michi Benischke
Franz Pfnür
Gerätewarte:
Stefan Aschauer
Anton Stanggassinger
Maschinisten:
• Grundausbildung der Maschinisten für Löschfahrzeuge
• Ausbildung und Schulung an PFPN 10-1000 und FP-16
sowie an allen Kraftstoff betriebenen Aggregaten
• Vorbereitung und Durchführung der Maschinisten Übungen
• Fahrerausbildung an allen Fahrzeugen
Zuständig:
Alex Stäblein (Leiter)
Stefan Koller
Sepp Grois
Stefan Beer
Sepp Maltan
Jugendausbildung:
• Organisation und Durchführung der gesamten Jugendausbildung
• Modulare Truppausbildung (MTA), Jugendwissenstest
• Besuch anderer Feuerwehren, Flughafenfeuerwehr, Berufsfeuerwehr usw.
• Organisation von Jugendfeuerwehrveranstaltungen, Ausflügen etc.
Zuständig:
Christian Bründl (Jugendwart)
Andreas Planitscher
Tobias Heil
Florian Grois
Daniel Donaubauer
Technische Hilfe:
• Grundausbildung und Weiterbildung im Bereich Technische Hilfe (THL)
• Ausbildung an den hydraulischen Rettungsgeräten
(Spreizer, Schere, Rettungszylinder) sowie der taktisch richtige Einsatz
dieser Geräte
• Vorbereitung und Durchführung der Übungen dieses Fachbereichs
Zuständig:
Sepp Grois (Leiter)
Robert Nixdorf
Stefan Beer
Maximilian Reich
Einsatzleitung:
• Zuständig für die Einsatzleitung bei größeren Einsätzen und Übungen
im Gemeindegebiet
• Einsatzkoordination in Absprache mit dem Einsatzleiter
• Nachrichtenaustausch mittels Funk und Telefon
• Einsatzdokumentation und Nachbereitung
• Besetzung und Betreuung der Funkzentrale
Zuständig:
Stefan Böttrich
Daniel Donaubauer
Funk:
• Unterstützung bei der Funkausbildung
• Verwaltung und Überprüfung der Funkmeldeempfänger
• Wartung und Überprüfung der Funkgeräte sowie sämtlicher
Handlampen und Helmlampen
• Laden und Warten sämtlicher Akkus
Zuständig:
Mario Graf
Öffentlichkeitsarbeit:
• Kontakt zur örtlichen Presse
• Mitgestaltung des Jahresberichtes
• Bilddokumentation- sowie Bearbeitung und Archivierung
• Verwaltung des Feuerwehr Archivs
• Aktualisierung der Schaukästen
• Kontakt zur Öffentlichkeit, zu Schulen und Kindergärten
sowie zu anderen Organisationen
Zuständig:
Sebastian Walch
Mario Graf
Mathias Maßböck
• Pressearbeit und Presseberichte
• Sichtung und Verarbeitung von Bildmaterial
• Erstellung und Aktualisierung der Website
• Betreuung der Facebook-Fanpage
Zuständig:
Daniel Donaubauer
Mathias Maßböck
EDV:
• Netzwerktechnik (LAN, WAN)
• Server
• Arbeitsplätze und Drucker
• Updates und Datensicherung
• Administration MP-FEUER
• Benutzereinweisung MP-FEUER
• Einsatznachbearbeitung (ELDIS)
• Telefunkalarm (Alarmbox)
Zuständig:
Stefan Aschauer
Zuständig:
Sebastian Walch
Mario Graf
Freiwillige Feuerwehr Schönau